Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jocelyne Stahl, Humboldt-Universität zu Berlin / Universität Hildesheim
    Joachim Baur, Technische Universität Dortmund; Nora Sternfeld, Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
    Dortmund, 21.03.2024 – 23.03.2024
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Hendrikje Grunow, ZILAS, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Elisabeth-Käsemann-Stiftung; Professur für Geschichte Lateinamerikas der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Juristische Fakultät der Universidad del Rosario
    Bogotá, 12.03.2024 – 13.03.2024
  • -
    Von Matthias Donabaum, Department of Economic and Social History, University of Vienna / International Research Center for Cultural Studies, University of Art and Design Linz
    Competence Centre for Regional History, Free University of Bozen-Bolzano; Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Bozen-Bolzano, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Martin Lutz, Institut für Geschichtswissenschaften / Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    Simone Derix / Jürgen Dinkel, DFG-Netzwerk „Erbfälle und Eigentumsordnungen seit 1800“
    Leipzig, 15.03.2023 – 17.03.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Bastian Högg, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    Annette Weinke / Thomas Kleinlein (Jena); Historisches Kolleg, München
    München, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Andreas Nestl, München
    Gesellschaft für bayerische Rechtsgeschichte; Stadtarchiv Füssen; Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte, Abt. B: Bayerische und Deutsche Rechtsgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München u.a.
    Füssen, 30.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Merle Bieber / Benjamin Grilj / Sabine Hödl, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten; Martha Keil, Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Institut für jüdische Geschichte Österreichs
    Wien, 05.07.2023 – 07.07.2023
  • -
    Von Sebastian Eller / Sophie Petry, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin; Felicitas Higgins, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main; Clara Jungblut, Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder
    Luca von Bogdandy, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main; Christoph Resch, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main u.a.
    Frankfurt am Main, 26.06.2023 – 28.06.2023
  • -
    Von Simon Ruettimann, Zürich
    Tobias Straumann, Universität Zürich; Adrian Muster, Bern; Luca Frölicher, Zürich
    Zürich, 17.03.2023 – 18.03.2023
  • -
    Von Anna Strommenger, Universität Bielefeld; Anne Kremer, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Mannheim
    German Labour History Association; Museum der Arbeit und der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Rosa-Luxemburg-Stiftung; Hans-Böckler-Stiftung u.a.
    Hamburg, 03.11.2022 – 05.11.2022
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Folke Wulf, Hamburg
    Frank Reichherzer / Henning de Vries, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam
    Potsdam, 12.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Victoria Morick, Georg-August-Universität Göttingen
    Forschungsgruppe "The Other Global Germany: Transnational Criminality and Deviant Globalization in the 20th Century"
    Erfurt, 07.07.2022 – 08.07.2022
  • -
    Von Malcolm Holland / Oliver Kruk / Alissa L'Abbé / Hans Kristian Stüven, Universität Bamberg; Oliver Kruk, Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, Universität Bamberg
    Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    Bamberg, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Malcolm Holland / Oliver Kruk / Alissa L'Abbé / Hans Kristian Stüven, Universität Bamberg
    Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    Bamberg, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Paul Dvořak, Institut für Historische Sozialforschung, Arbeiterkammer Wien
    Institut für Historische Sozialforschung / Arbeiterkammer Wien / Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien
    Wien, 30.06.2022 – 02.07.2022
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Susanne Klose / Eva Labouvie, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Eva Labouvie, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)
    digital (Magdeburg), 14.02.2022 – 16.02.2022
Seite 1 (108 Einträge)
Thema
Land